[cs_content][cs_section parallax=“false“ style=“margin: 0px;padding: 45px 0px 0px;“][cs_row inner_container=“true“ marginless_columns=“false“ style=“margin: 0px auto;padding: 0px;“][cs_column fade=“false“ fade_animation=“in“ fade_animation_offset=“45px“ fade_duration=“750″ type=“1/1″ style=“padding: 0px;“][cs_text]Medien-Information vom 01.08.2018
Berlin: Forum „Familie ist Zukunft“ am 22. September
Am Samstag, 22. September, lädt der gemeinnützige Verein „Durchblick“ zu seinem ersten Forum „Familie ist Zukunft“ nach Berlin ein. Am Abend nach dem „Marsch für das Leben“, startet die öffentliche Veranstaltung um 19:30 Uhr im Großen Saal des Bernhard-Lichtenberg-Hauses, direkt bei der Hedwigs-Kathedrale. Das Thema des Podiums- und Publikumsgespräches lautet: § 219a – und was Frauen wirklich über Abtreibung wissen müssen“.
Angesichts von Forderungen, das Werbeverbot für Abtreibungen nach § 219a des Strafgesetzbuches abzuschaffen, weil es zu wenig Information über Abtreibungsmöglichkeiten gebe, soll darüber gesprochen werden, dass die wichtigsten Informationen, nämlich die Abtreibungsfolgen für Mütter, Väter und Geschwister, nach wie vor mit einem öffentlichen Tabu belegt sind.
Zu den Gesprächsgästen des vom Publizisten Michael Ragg geleiteten Podiums gehört Ursula Linsin-Heldrich, die Vorsitzende des Vereins „Rahel“, in dem sich Frauen und Männer zusammengeschlossen haben, die von einer Abtreibung betroffen sind. Weitere Gäste sind die Vorsitzende des Bundesverbandes Lebensrecht (BVL), Alexandra Maria Linder, die Mitarbeiterin einer Schwangeren-Beratungsstelle, Hannelore Reichert, und der Vorsitzende des Vereins „Durchblick“, Thomas Schührer.
Der „Durchblick e.V.“, eine unabhängige Bürgerinitiative, wurde 1997 zum Zweck der Verbreitung des katholischen Glaubens und der Förderung des gesellschaftlichen Engagements von Christen gegründet, vor allem im Bereich des Lebensschutzes.
Das Bernhard-Lichtenberg-Haus findet man unter der Adresse „Hinter der Katholischen Kirche 3“, wenn man vom Haupteingang der Hedwigskathedrale aus links um die Kirche herumgeht. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.[/cs_text][/cs_column][/cs_row][/cs_section][/cs_content]